Venus im IV Haus
Venus in den Häusern


Venus im IV Haus.
Ästhet.
Dieser Aspekt, wenn
Venus nicht ganz harmonisch steht, gibt schlecht umsetzbare innere Affirmation:
ständig die Welt (äußere und innere) als schön sehen. Harmonische Aspekte
(Trigon, Sextil) der Venus setzt rosa ästhetische Brille auf, da scheint ein
verrosteter Nagel ein zartes Staubblatt zu sein; Beschädigung der Venus
erschafft umgekehrten Effekt, aber in jedem Fall Harmonie des Universums
(äußeren und besonders inneren) ist für den Mensch nur auf hoher Ebene der
Evolutionsentwicklung sichtbar, wenn der Gott ihm als Offenbarung der Liebe und
Schönheit erscheint, bis dahin erscheinen religiöse Gefühle in Momenten der
Gründung der Lebensposition, die erst destruktiv ist: „ Die Welt ist hässlich,
sie hat keine Liebe nur Missbildungen des allgemeinen Hasses“, dann kommt die
konstruktivere: “Man soll in der Welt Harmonie suchen und eigene Liebe und
Mitleid ausstrahlen“. Hier liegt das geistige Problem im Übergang von der
passiven Position: „Die Schönheit in der Welt dient mir“ zu aktiver: „Ich diene
der Schönheit der Welt“, was bei der Durcharbeitung nicht nur Menschen der
Kunst gibt, sondern ein Mensch, dessen jede Erscheinung man als Kunstwerk
betrachten darf: er spricht, bewegt sich, baut die Beziehungen mit Menschen
auf, freut sich und trauert so, dass man das alles ohne Double filmen kann.
Wenn Venus nicht stark beschädigt ist, wird bei diesem Menschen im Haus schön
sein mit vielen Kunstgegenständen und Menschen, die zu ihm gehören, in seinem
Haus wird viel Liebe sein und wenn die Liebe nicht in eigensüchtigem Zweck
ausgenutzt wird, wird ihre Menge mit Jahren nicht weniger.
Abessalom Podvodny. "Allgemeine Astrologie. Planeten"